Was ist sender donnersberg?

Der Sender Donnersberg ist ein großer Rundfunksender in Rheinland-Pfalz, Deutschland. Er befindet sich auf dem Donnersberg, dem höchsten Berg in der Pfalz, und ist Teil des Senderverbundes Rheinsender.

Der Sender Donnersberg wurde 1965 erbaut und diente ursprünglich der Ausstrahlung des Hörfunksignals des Südwestfunks. Später wurde er auch für die Ausstrahlung von Fernsehsignalen genutzt.

Die Höhe des Sendemasten beträgt 175 Meter und die Gesamthöhe des Gebäudes beträgt 170 Meter. Der Sender Donnersberg verfügt über verschiedene Antennen und Sendeleistungen für verschiedene Frequenzen und Sender. Hier werden unter anderem Programme von SWR1, SWR2, SWR3 und SWR4 ausgestrahlt.

Der Sender Donnersberg spielt eine wichtige Rolle für die Rundfunkversorgung in der Region Rheinland-Pfalz. Er ist von weiten Teilen des Bundeslandes aus empfangbar und sorgt für eine gute Signalabdeckung in diesem Gebiet.

Zusätzlich zu seiner Funktion als Rundfunksender wurde der Tower des Sender Donnersberg auch für verschiedene andere Zwecke genutzt, wie z.B. für Mobilfunk und Funkverbindungen.

Der Sender Donnersberg ist ein imposantes Bauwerk und ein wichtiger Bestandteil der Rundfunkinfrastruktur von Rheinland-Pfalz. Er spielt eine entscheidende Rolle bei der Bereitstellung von Rundfunksignalen für die Bevölkerung und für die Kommunikation in der Region.

Kategorien